Wie man in China als Drittanbieter von Online-Zahlungen Geschäfte macht - Rahi

ANKÜNDIGUNG: Die Akquisition von Rahi durch Wesco ist abgeschlossen. Mehr lesen

ANKÜNDIGUNG: Die Akquisition von Rahi durch Wesco ist abgeschlossen.

Mehr lesen
Globale Dienstleistungen

Wie man in China als Drittanbieter von Online-Zahlungen Geschäfte macht

Von Vivian Qi

April 27, 2022 - 8 min

Warum China?

Der Online-Verkauf ist in China auf dem Vormarsch. Nach Angaben von eMarketer machten die Online-Verkäufe im Jahr 2021 52,1 % aller Einzelhandelsumsätze in China aus. Dies ist ein Anstieg um 18 % gegenüber 2019, als der Online-Umsatz nur 34,1 % aller Einzelhandelsumsätze in China ausmachte. Im Vergleich dazu hat Südkorea mit 28,9 % den zweithöchsten Anteil an Online-Verkäufen, gefolgt von den Vereinigten Staaten mit nur 15 %.

Die E-Commerce-Branche ist in hohem Maße von Drittanbietern von Online-Zahlungen abhängig. In der Vergangenheit haben die chinesischen Regulierungsbehörden und die People's Bank of China (PBOC) eine strenge Kontrolle über die Drittanbieter-Zahlungsbranche ausgeübt. UnionPay (CUP), ein in China ansässiges Finanzdienstleistungsunternehmen, konnte ein Monopol in der Branche aufbauen und wurde 2015 zum größten Zahlungsverarbeitungsunternehmen der Welt.

Angesichts des rasanten Wachstums des E-Commerce begann die PBOC jedoch, den chinesischen Markt für ausländische Zahlungsdienstleister zu öffnen. Im Jahr 2018 gab die PBOC die Bekanntmachung Nr. 7 heraus, die es ausländischen Unternehmen erlaubt, Online-Zahlungen abzuwickeln, Prepaid-Karten auszugeben und zu akzeptieren sowie Geld im Namen von Händlern einzuziehen. Um in China geschäftlich tätig zu werden, müssen sich ausländische Unternehmen als Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder als Aktiengesellschaft in der Volksrepublik China registrieren lassen und bei der PBOC eine Lizenz als Zahlungsdienstleister (Payment Service Operator, PSO) beantragen.

Wie man die PBOC-Anforderungen für eine PSO-Lizenz erfüllt

Für eine landesweite PSO-Lizenz ist ein eingezahltes Grundkapital von 100 Millionen Yuan erforderlich, während für eine Provinzlizenz 30 Millionen Yuan erforderlich sind. Darüber hinaus muss jede FIR über eine etablierte Organisationsstruktur mit interner Kontrolle und Risikomanagement verfügen und mindestens fünf leitende Angestellte beschäftigen, die mit der Online-Zahlungsverarbeitungsbranche vertraut sind. Außerdem müssen sie die Anforderungen an Richtlinien, Verfahren und Systeme zur Bekämpfung der Geldwäsche erfüllen.

Inmitten dieser strengen Anforderungen ist der Datenschutz das Hauptanliegen der PBOC. FIEs werden als kritische Informationsinfrastruktur (CII) eingestuft, was bedeutet, dass alle persönlichen und finanziellen Informationen, die sie in China sammeln oder erzeugen, in China verarbeitet, gespeichert und analysiert werden müssen. Die Übermittlung von Daten außerhalb Chinas ist nur dann erlaubt, wenn sie geschäftlich notwendig ist und die betroffene Person ihre Zustimmung gegeben hat. Die Auslandsgesellschaft muss außerdem eine Sicherheitsüberprüfung bestehen, um sicherzustellen, dass die Daten von allen Beteiligten vertraulich behandelt werden.

Diese Anforderung an die Datenlokalisierung stellt ein erhebliches Hindernis für ausländische Zahlungsdienstleister dar, die in China tätig werden wollen, da sie ein Rechenzentrum und einen Notfallwiederherstellungsstandort in China einrichten müssen, um Zahlungen zu verarbeiten und die Anforderungen an die Geschäftskontinuität zu erfüllen. Außerdem ist es ihnen untersagt, irgendeine Art von Cloud Computing zu nutzen.

Wie Rahi helfen kann

Der Aufbau eines Rechenzentrums ist schwierig. Diese Schwierigkeit verdoppelt sich, wenn man in einem neuen Land mit strengen Anforderungen tätig ist. Viele Unternehmen wissen zum Beispiel nicht einmal, dass die Betreiber von KII sich einem formellen Sicherheits- und Compliance-Audit durch die chinesische Cyberspace Administration (CAC) unterziehen müssen.

Kürzlich hat Rahi einen in den Vereinigten Staaten ansässigen Online-Zahlungsanbieter bei der Einrichtung von primären und Notfall-Rechenzentren in China unterstützt. Das umfangreiche Projekt umfasste die Auswahl und das Management von Anbietern, die Beschaffung von Produkten sowie die Konfiguration, Prüfung, Integration und Bereitstellung von 111 Racks mit hoher Gerätedichte. Für das Projekt galten strenge Fristen und ein knapper Zeitrahmen vor dem Audit, da China den Unternehmen nicht den Luxus erlaubt, die Termine für die Einhaltung der Vorschriften anzupassen.

Der in den USA ansässige Anbieter von Online-Zahlungen entschied sich für Rahi aufgrund seiner globalen Präsenz, zu der vier Standorte auf dem chinesischen Festland gehören, und seiner Teams (u. a. Konstrukteure der Rechenzentrumsinfrastruktur, Verkabelungsspezialisten, Ingenieure, Techniker und Projektmanager), die über Fachwissen in ihren jeweiligen Disziplinen verfügen und fließend Chinesisch und Englisch sprechen.

Obwohl die Online-Zahlungsabwicklung in China für Finanzdienstleister zu einer großen Geschäftsmöglichkeit geworden ist, bringt sie zahlreiche Einschränkungen und komplizierte Verfahrensrichtlinien mit sich. Das Fachwissen, die logistischen Fähigkeiten, die geografische Reichweite und die Erfahrung von Rahi werden dazu beitragen, den Erfolg potenzieller ausländischer Unternehmen, die am Eintritt in den chinesischen Markt interessiert sind, zu steigern.

Kontaktieren Sie Rahi noch heute, um mit einem Experten über die Gründung eines ausländisch investierten Unternehmens (FIE) in China zu sprechen.

Autor

  • Vivian ist VP of Strategic Sales & Solutions bei Rahi China. Mit mehr als acht Jahren Erfahrung als Teil des Rahi-Teams kann sie nachweislich auf eine erfolgreiche Arbeit für unsere Kunden in der Informationstechnologie- und Dienstleistungsbranche zurückblicken.

VP für strategischen Vertrieb und Lösungen

Globale Dienstleistungen
Mai 04,2022
Verschlüsselungsgesetze erschweren die Sicherheit von Online-Zahlungen in China

Die Abwicklung von Online-Zahlungen in China stellt eine große Chance für im Ausland ansässige Finanzdienstleistungsunternehmen dar. Allerdings...

Setzen Sie sich mit unseren Experten in Verbindung, um eine kostenlose 30-minütige Strategieberatung zu erhalten

Überlassen Sie unseren Experten die Konzeption, Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Anforderungen, während Sie sich auf das konzentrieren, was für Ihr Unternehmen wichtig ist.

Konsultation buchen
Fehler: Inhalt ist geschützt !!